Wissen ist lebensentscheidend!
Notfallsituationen sind meist geprägt durch Hektik, Chaos,
fehlender Koordination und mangelnder Kommunikation.
Wir bieten Ihnen eine hohe Bildungsqualität:
- durch individuelle Seminarangebote
- durch bewährte Methoden der Erwachsenenbildung
- durch Verknüpfung von Theorie und Praxis
- durch hervorragende Dozenten
Alle Seminare bieten neben der notwendigen Theorie auch ein
ausgefeiltes zielgruppenorientiertes Training von Handlungsabläufen.
Diese Verknüpfung von Theorie und Praxis erzielen wir z. B. durch
die Simulation von Notfallsituationen.
Seminarbeispiele:
- Reanimationsmanagement-Seminare für Anästhesie- und Intensivpflegekräfte
- Reanimationsmanagement-Seminare für Ärzte und Notfallteams
- Stufenprogramme mit Grund- und Auffrischungskursen für Pflegekräfte
- Notfalltraining für Arztpraxen, Praxiskliniken und Ambulanzen
- Notfallseminare für Sozialstationen, Pflegeheime und Justizvollzugsanstalten
|
Unsere Kunden sind: |
|
Unsere Zielgruppen sind: |
- Krankenhäuser
- Praxiskliniken
- Arztpraxen
- Sozialstationen
- Pflegeheime
- Justizvollzugsanstalten
|
|
- Pflegekräfte
- Fachpflegekräfte
- Ärzte
- Arzthelferinnen
- Altenpflegekräfte
- Justizvollzugsbeamte
|
Unsere Seminarformen richten sich nach Ihren Bedürfnissen und Not-
wendigkeiten. Von der Halbtagesveranstaltung bis zum Mehrtagesseminar
planen wir Ihnen die passende Bildungsmaßnahme. Gerne bieten wir Ihnen
auch innerhalb einer Veranstaltung einen Workshop an.
Unsere Dozenten verfügen über hohe fachliche Kompetenz und
sind methodisch und didaktisch erfahren.
Wir kommen zu Ihnen - an sieben Tagen in der Woche. Sie sorgen für
die Räumlichkeiten, und wir stellen die gesamte Ausrüstung
... vom Beamer bis zur Teilnahmebescheinigung. Wir akkreditieren auf
Wunsch die Veranstaltung bei der zuständigen Ärztekammer und sorgen
so für die Fortbildungspunkte.